Konflikte gehören zum Leben.
Sie entstehen, wenn Menschen intensiver miteinander zu tun haben, beispielsweise beim Zusammenleben von Paaren und Familien oder in der Arbeit an gemeinsamen Projekten. Auch Umbrüche und Veränderungen im Leben wie z.B. eine Trennung oder ein anstehendes Erbe können Konflikte verursachen.
Manchmal verhärten sich die Fronten zwischen den Parteien jedoch derart, dass die Beteiligten allein nicht mehr weiterkommen.
Eine professionelle Mediation kann dann zwischen den streitenden Parteien vermitteln, indem sie der Auseinandersetzung einen lösungsorientierten und wertschätzenden Rahmen bietet.
Wir als Mediator:innen arbeiten allparteilich und vertraulich.
Wir stellen unsere Kompetenzen in den Dienst einer optimalen Strukturierung und Moderation der Auseinandersetzung. So finden Sie neue, konstruktive Wege des Miteinanders.
Während der Mediation werden Ihre jeweiligen Positionen und Interessen herausgearbeitet. Die gemeinsame Vergangenheit ist oft eine wertvolle Ressource, in der sich Verständnis und Sympathie füreinander verbergen, die jedoch im Streit verschüttet wurden. Hier helfen wir Ihnen, gemeinsame Werte und Interessen (wiederzu‑)entdecken, eventuell unberücksichtigte Gemeinsamkeiten zu finden und neues Verständnis füreinander zu entwickeln. So finden Sie neue kreative Lösungsmöglichkeiten für Ihre nächsten Schritte.
Dabei sind wir als Mediator:innen für den fairen Prozess des Mediationsverfahrens verantwortlich. Sie als Parteien wiederum entscheiden über die Inhalte des Verfahrens sowie die angestrebte Vereinbarung am Ende der Mediation.
Wir unterstützen Sie dabei, sich als Individuen zu begegnen und auf Augenhöhe an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten, denn wir betrachten Ihren Konflikt als Chance für einen Neubeginn – als Potential für Entwicklung und Wachstum.